renate wieser: publikationen und vorträge / publications and talks

Herausgegerschaften
Edited Books

Entautomatisierung. Hg. Annette Brauerhoch, Norbert Otto Eke, Renate Wieser, Anke Zechner. In der Schriftenreihe 'Automatismen', Willhelm Fink Verlag, 2014. {text}

Ungeplante Strukturen: Tausch und Zirkulation. Hg. Maik Bierwirth, Oliver Leistert und Renate Wieser. In der Schriftenreihe "Automatismen". Willhelm Fink Verlag, 2010. {text}

Aufsätze
Articles and book chapters

The Meaning of Live: From Art Without Audience to Programs Without Users. In: International Conference on Live Coding (ICLC2023), Utrecht, Netherlands. (mit Alex McLean, Julian Rohrhuber) {text}

Sind Künstler_innen kreativ? Überlegungen zur Karriere des Begriffs Kreativität, zu visuellen Strategien und zu gezielten Suchbewegungen im urbanen Raum. In: Norbert Otto Eke and Patrick Hohlweck (Hg.), Zersetzung. Automatismen und Strukturauflösung, Fink Verlag, Paderborn 2018.

Deautomatization of Breakfast Perceptions. In: Alex McLean and Roger T. Dean (Hg.), The Oxford Handbook of Algorithmic Music, Oxford University Press, Oxford 2018. {text}

The Work of Art in the Age of the Universal Machine. Introducing Amy Alexander and Carmin Karasic. In: Entautomatisierung, Hg. Annette Brauerhoch, Norbert Otto Eke, Renate Wieser, Anke Zechner. Willhelm Fink Verlag, 2014. {text}

Was würde wohl das Über-Ich dazu sagen – und vor allem wie? Konzepte der Stimme in der Kunst. In: Lenhart, Peter, Marianne Schuller, Jasmin Sohnemann, Manuel Zahn (Hg.), Wo ist das Über-Ich und was macht es dort? Studien zu einem psychoanalytischen Begriff. Parodos Verlag, Berlin 2014. {text}

Unendlich verteiltes Aufräumen in temporären Räumen. In: Dennis, Paul und Andrea Sick (Hg.), Rauchwolken und Luftschlösser. Temporäre Räume. Textem Verlag, Hamburg 2013.

Ätherstudien zur Verratsproduktion. In: Claudia Reiche, Andrea Sick (Hg.), Was ist Verrat? Mit Julia Bonn und Christine Ehardt, thealit, Bremen, Juni 2012.

Gleichzeitigkeit, Überlagerung, Koexistenz. Improvisation als Form der Konversationskunst. In: Kurd Alsleben / Antje Eske / Heiko Idensen (Hg.) felix aestheticus. Konversationskunst im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, BoD Norderstedt 2011. (mit Julian Rohrhuber)

Labore der Kunst. Über unmögliche Anatomie und einen Milchglas-Fetisch. In: Tobias Conradi, Heike Derwanz, Florian Muhle (Hg.): Strukturentstehung durch Verflechtung. Akteur-Netzwerk-Theorie(n) und Automatismen. Willhelm Fink Verlag, München 2010. {text}

Die unsichtbare Hand schütteln – Tausch und Zirkulation in ungeplanten Strukturen. In: Maik Bierwirth, Oliver Leistert und Renate Wieser (Hg.), Ungeplante Strukturen: Tausch und Zirkulation. Willhelm Fink Verlag, München 2010. {text}

Phaidros-Maschine. In: Susanne Bauer, Ulrike Bergermann, Christine Hanke und Helene von Oldenburg (Hg.), Prototypisieren. Eine Messe für Theorie und Kunst. thealit, Bremen, Juli 2009.

The Invisible Hand. In: Goriunova, Olga, Readme 100, Temporary Software Art Factory, BoD Norderstedt 2005. (mit Julian Rohrhuber) {text}

Algorithms Today: Notes On Language Design for Just In Time Programming. In: Proceedings of the 2005 International Computer Music Conference, San Francisco 2005. (mit Julian Rohrhuber, Alberto de Campo) {text}

Vorträge
Talks

Das Studium als Gesamtkunstwerk? Über das Ende der Hochschule für Gestaltung Ulm. Bei: 1967. Kunst | be | griffe 5. Eine interdisziplinäre Ringvorlesung des Instituts Kunst | Musik | Texti, Universität Paderborn. Mai 2017.

Sind Künstler_innen kreativ? Überlegungen zur Karriere des Begriffs Kreativität. Bei: Automatismen und Struktur: Zu Prozessen der Auflösung und Zersetzung. Abschlusstagung des Graduiertenkollegs Automatismen. Jan. 2017.

Live coding and a Temporary Organisation for its Promotion. Bei: Acting Algorithms – Was Regeln und Formeln aus Aufführungen machen. Symposium, Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur, Universität Hildesheim. Juli 2015.

Von der informationstechnischen Fortsetzung der Ästhetik. Vortrag beim Workshop: Out of Control. Der performative Spielraum in Kunst und Kybernetik im Corner College, Mit Unterstützung durch Z+, Zürcher Hochschule der Künste. April 2013.

Technik und Tücke der Hörspielinstallation. Vortrag im Rahmen von Rauchwolken und Luftschlösser. Temporäre Räume an der Hochschule für Künste Bremen. Februar 2012.

Stimme und Automaton. Bei der Tagung Bildung und Wirkung des Über-Ich in Kultur und Klinik. Hamburger Forschungsgruppe für Psychoanalyse. Hamburg, Mai 2011.

Automatismen beim populär Werden und Wiedererstarken überwunden geglaubter Argumentationen. Im Panel: Automatismen, Wiederholung, Loopings. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaften. Bauhaus-Universität Weimar, September 2010.

Meaning without words. Vortrag beim SuperCollider Symposium mit Julian Rohrhuber und Alberto de Campo. Berlin, September 2010.

Some aspects of computational art in the 20th century. Im: Séminaire Sciences, Légitimités, Médiations. bei: Maarten Bullynck. Universität Paris 8, April 2010.

Tune in to reality: Stimme und Geschlecht. Vortrag bei der Tagung: Inszenierung von "Weiblichkeit". Zur Konstruktion von Körperbildern in der Kunst. Mit Christine Ehardt. Wien, Januar 2010.

Phaedrus Machine: A sonified myth as auditory game. Vortrag über eine Klanginstallation/ein klangbasiertes Computerspiel als Inszenierung von Platons Phaidros. Beim SuperCollider Symposium, Wesleyan University Music Department, USA, April 2009.

Algorithmic Acoustics. Vortrag im Seminar von Curtis Bahn und Pauline Oliveros mit Julian Rohrhuber am Rensselaer Polytechnic Institute, Troy, New York, USA, April 2009.

The Meaning of Live: Vortragperformance zum kulturellen Kontext von Live Coding. Im Rahmen von: LOSS Livecode Symposium. Sheffield, Juli 2007.

Signifikantenstadl: Die 70er. Gespräch zu Pädagogik, Mengenlehre und Kunst, im Rahmen der Ausstellung: Mutualité. Kurd Alsleben und Antje Eske. Von der Computerzeichnung zur Netzkunstaffaire 1961-2006. Kunsthalle Bremen, Dezember 2006.

Die Unsichtbare Hand. Im Rahmen von: Theorie und Spekulative Praxis. Vortrag über vergangene und gegenwärtige Probleme des Emergenzparadigmas, über die Rolle der Selbstregulierung und Selbstreproduktion in der generativen Kunst und der Ökonomie und über künstlerische Intervention und die Invisible Hand Machine. Mit Julian Rohrhuber, Kunstverein Hannover, November 2006.

The Invisible Hand. Bei: Readme 100. Temporary Software Art Factory, mit Julian Rohrhuber, Dortmund, November 2005.



~wieser

renate wieser: publikationen und vorträge / publications and talks

Herausgegerschaften
Edited Books

Entautomatisierung. Hg. Annette Brauerhoch, Norbert Otto Eke, Renate Wieser, Anke Zechner. In der Schriftenreihe 'Automatismen', Willhelm Fink Verlag, 2014. {text}

Ungeplante Strukturen: Tausch und Zirkulation. Hg. Maik Bierwirth, Oliver Leistert und Renate Wieser. In der Schriftenreihe "Automatismen". Willhelm Fink Verlag, 2010. {text}

Aufsätze
Articles and book chapters

Sind Künstler_innen kreativ? Überlegungen zur Karriere des Begriffs Kreativität, zu visuellen Strategien und zu gezielten Suchbewegungen im urbanen Raum. In: Norbert Otto Eke and Patrick Hohlweck (Hg.), Zersetzung. Automatismen und Strukturauflösung, Fink Verlag, Paderborn 2018.

Deautomatization of Breakfast Perceptions. In: Alex McLean and Roger T. Dean (Hg.), The Oxford Handbook of Algorithmic Music, Oxford University Press, Oxford 2018. {text}

The Work of Art in the Age of the Universal Machine. Introducing Amy Alexander and Carmin Karasic. In: Entautomatisierung, Hg. Annette Brauerhoch, Norbert Otto Eke, Renate Wieser, Anke Zechner. Willhelm Fink Verlag, 2014. {text}

Was würde wohl das Über-Ich dazu sagen – und vor allem wie? Konzepte der Stimme in der Kunst. In: Lenhart, Peter, Marianne Schuller, Jasmin Sohnemann, Manuel Zahn (Hg.), Wo ist das Über-Ich und was macht es dort? Studien zu einem psychoanalytischen Begriff. Parodos Verlag, Berlin 2014. {text}

Unendlich verteiltes Aufräumen in temporären Räumen. In: Dennis, Paul und Andrea Sick (Hg.), Rauchwolken und Luftschlösser. Temporäre Räume. Textem Verlag, Hamburg 2013.

Ätherstudien zur Verratsproduktion. In: Claudia Reiche, Andrea Sick (Hg.), Was ist Verrat? Mit Julia Bonn und Christine Ehardt, thealit, Bremen, Juni 2012.

Gleichzeitigkeit, Überlagerung, Koexistenz. Improvisation als Form der Konversationskunst. In: Kurd Alsleben / Antje Eske / Heiko Idensen (Hg.) felix aestheticus. Konversationskunst im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, BoD Norderstedt 2011. (mit Julian Rohrhuber)

Labore der Kunst. Über unmögliche Anatomie und einen Milchglas-Fetisch. In: Tobias Conradi, Heike Derwanz, Florian Muhle (Hg.): Strukturentstehung durch Verflechtung. Akteur-Netzwerk-Theorie(n) und Automatismen. Willhelm Fink Verlag, München 2010. {text}

Die unsichtbare Hand schütteln – Tausch und Zirkulation in ungeplanten Strukturen. In: Maik Bierwirth, Oliver Leistert und Renate Wieser (Hg.), Ungeplante Strukturen: Tausch und Zirkulation. Willhelm Fink Verlag, München 2010. {text}

Phaidros-Maschine. In: Susanne Bauer, Ulrike Bergermann, Christine Hanke und Helene von Oldenburg (Hg.), Prototypisieren. Eine Messe für Theorie und Kunst. thealit, Bremen, Juli 2009.

The Invisible Hand. In: Goriunova, Olga, Readme 100, Temporary Software Art Factory, BoD Norderstedt 2005. (mit Julian Rohrhuber) {text}

Algorithms Today: Notes On Language Design for Just In Time Programming. In: Proceedings of the 2005 International Computer Music Conference, San Francisco 2005. (mit Julian Rohrhuber, Alberto de Campo) {text}

Vorträge
Talks

Das Studium als Gesamtkunstwerk? Über das Ende der Hochschule für Gestaltung Ulm. Bei: 1967. Kunst | be | griffe 5. Eine interdisziplinäre Ringvorlesung des Instituts Kunst | Musik | Texti, Universität Paderborn. Mai 2017.

Sind Künstler_innen kreativ? Überlegungen zur Karriere des Begriffs Kreativität. Bei: Automatismen und Struktur: Zu Prozessen der Auflösung und Zersetzung. Abschlusstagung des Graduiertenkollegs Automatismen. Jan. 2017.

Live coding and a Temporary Organisation for its Promotion. Bei: Acting Algorithms – Was Regeln und Formeln aus Aufführungen machen. Symposium, Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur, Universität Hildesheim. Juli 2015.

Von der informationstechnischen Fortsetzung der Ästhetik. Vortrag beim Workshop: Out of Control. Der performative Spielraum in Kunst und Kybernetik im Corner College, Mit Unterstützung durch Z+, Zürcher Hochschule der Künste. April 2013.

Technik und Tücke der Hörspielinstallation. Vortrag im Rahmen von Rauchwolken und Luftschlösser. Temporäre Räume an der Hochschule für Künste Bremen. Februar 2012.

Stimme und Automaton. Bei der Tagung Bildung und Wirkung des Über-Ich in Kultur und Klinik. Hamburger Forschungsgruppe für Psychoanalyse. Hamburg, Mai 2011.

Automatismen beim populär Werden und Wiedererstarken überwunden geglaubter Argumentationen. Im Panel: Automatismen, Wiederholung, Loopings. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaften. Bauhaus-Universität Weimar, September 2010.

Meaning without words. Vortrag beim SuperCollider Symposium mit Julian Rohrhuber und Alberto de Campo. Berlin, September 2010.

Some aspects of computational art in the 20th century. Im: Séminaire Sciences, Légitimités, Médiations. bei: Maarten Bullynck. Universität Paris 8, April 2010.

Tune in to reality: Stimme und Geschlecht. Vortrag bei der Tagung: Inszenierung von "Weiblichkeit". Zur Konstruktion von Körperbildern in der Kunst. Mit Christine Ehardt. Wien, Januar 2010.

Phaedrus Machine: A sonified myth as auditory game. Vortrag über eine Klanginstallation/ein klangbasiertes Computerspiel als Inszenierung von Platons Phaidros. Beim SuperCollider Symposium, Wesleyan University Music Department, USA, April 2009.

Algorithmic Acoustics. Vortrag im Seminar von Curtis Bahn und Pauline Oliveros mit Julian Rohrhuber am Rensselaer Polytechnic Institute, Troy, New York, USA, April 2009.

The Meaning of Live: Vortragperformance zum kulturellen Kontext von Live Coding. Im Rahmen von: LOSS Livecode Symposium. Sheffield, Juli 2007.

Signifikantenstadl: Die 70er. Gespräch zu Pädagogik, Mengenlehre und Kunst, im Rahmen der Ausstellung: Mutualité. Kurd Alsleben und Antje Eske. Von der Computerzeichnung zur Netzkunstaffaire 1961-2006. Kunsthalle Bremen, Dezember 2006.

Die Unsichtbare Hand. Im Rahmen von: Theorie und Spekulative Praxis. Vortrag über vergangene und gegenwärtige Probleme des Emergenzparadigmas, über die Rolle der Selbstregulierung und Selbstreproduktion in der generativen Kunst und der Ökonomie und über künstlerische Intervention und die Invisible Hand Machine. Mit Julian Rohrhuber, Kunstverein Hannover, November 2006.

The Invisible Hand. Bei: Readme 100. Temporary Software Art Factory, mit Julian Rohrhuber, Dortmund, November 2005.